Insektitaet
Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)
Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)
Die Art Hippotion celerio, auch als Großer Weinschwärmer bekannt, ist eine faszinierende Entdeckung in der Schmetterlingszucht und hat uns von Anfang an begeistert. Für viele Halter ist der lebhafte Falter mit seinem eleganten Aussehen und seinen spannenden Verhaltensweisen eine echte Bereicherung. Besonders das Beobachten seiner schlangenähnlichen Raupen und die aktiven, schnellen Bewegungen der Falter machen die Zucht so besonders.
Ideal für Einsteiger und unkompliziert in der Haltung, eignet sich der Weinschwärmer sogar für die Winterzucht, da die Raupen viele Futterpflanzen akzeptieren, die auch im Winter verfügbar sind. Die Raupen sehen durch ihre schlanke, gemusterte Form und die typischen Augenflecken fast wie kleine Schlangen aus. Sie lassen sich leicht in einem einfachen Glas oder einer Box aufziehen und fressen besonders gerne Blätter von Fuchsien, Weidenröschen, Weinreben sowie verschiedene weitere Laubgehölze. Er wird sogar oftmals auf Eisbergsalat oder Kohl (beides ganzjährig aus dem Supermarkt) gezüchtet.
Ein echtes Highlight ist die Fütterung der Falter mit Zuckerwasser oder Honiglösung aus einem kleinen Behälter (Flaschendeckel). Dabei kann man gut beobachten, wie sie ihren langen Saugrüssel geschickt einsetzen – perfekt, um die Falter aktiv und aus nächster Nähe zu erleben.
Pflegehinweise:
Die Raupen sind sehr pflegeleicht und verzeihen auch mal kleinere Anfängerfehler. Eine Box mit frischen Blättern der genannten Pflanzen reicht völlig aus. Die Falter benötigen einen Flugraum, dazu kann zB ein Wäschekorb oder Umzugskarton verwendet werden.
- tropischer Schmetterling
- Schwierigkeit der Aufzucht (2/10)
- Geeignet für Anfänger/KiTa-Gruppen? bedingt
- Zuchttemperatur (Zimmertemperatur, bzw. 19° bis 30°)
- Futter: Eisbergsalat, Kohl, Fuchsie, Wunderblume, Wein, Ampfer (wintergrün), Kronenlichtnelke (wintergrün), Nachtkerze, Kunstfutter
Zu dieser Art liegt noch kein Bericht vor. Schaut euch gerne den bebilderten Zuchtbericht oder die Zuchtanleitung von Samia ricini an. Vieles ist ähnlich.
Falls dein Lieblingsartikel bzw. deine gewünschte Option ausverkauft ist, tut uns das leid! Wir züchten laufend nach, können sie aber oft nur kurz anbieten. Aktiviere die Benachrichtigung – wir melden uns, sobald deine Option wieder da ist. So geht’s:
-
Such dir oben die gewünschte Produktoption aus (z. B. 30 Eier).
-
Klick auf den grünen Button „Bin-wieder-da-Nachricht aktivieren“.
Du kannst dich mehrfach eintragen – für alle Produkte und Optionen, die dich interessieren. Wenn du noch schneller informiert werden möchtest, folge uns auf Instagram oder melde dich zum Newsletter an.
Hinweis: Das Produktfoto zeigt Beispielansichten verschiedener Entwicklungsstadien und Morphen.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Share
Bei jeder Bestellung:
✔ Gratisversand in Deutschland
✔ + mind. 10 % Extra-Eier/-Raupen als Gratiszugabe
✔ Eier stets von befruchteten Weibchen
✔ Lebendankunft von Raupen/Eiern/Puppen
✔ Schnellversand (Laufzeit idR 1 Tag)
✔ Support während der Zucht über Shopchat