Insektitaet
Kohlweißling (Pieris brassicae / rapae)
Kohlweißling (Pieris brassicae / rapae)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Kohlweißling (Pieris brassicae / rapae) ist ein wunderschöner, heimischer Schmetterling, der durch seine weißen Flügel mit schwarzen Flecken sofort ins Auge sticht. Er ist etwas häufiger als andere Schmetterlinge, wie das Tagpfauenauge und der Kleine Fuchs. Auch der Kohlweißling war in früheren Sommern ein typischer, weit verbreiteter Schmetterling. Bei uns ist er an manchen Tagen der letzte verlässliche Vertreter der Schmetterlinge. Das heißt: Wenn man Tagpfauenauge, Admiral usw. vermisst, wird dir zumindest der Kohlweißling für ein Lächeln im Gesicht sorgen. Was außerdem toll an dieser Gattung ist: Futter- und Nektarpflanzen sind in fast jedem Garten (und Supermarkt) zu finden.
Wenn du deine Raupen mit frischen Kreuzblütlern, wie Kohl, versorgst, wirst du schnell das Wunder der Metamorphose erleben können. Denn mit einer Entwicklungszeit von nur wenigen Wochen im Sommer und seinem anspruchslosen Wesen ist dieser Schmetterling sehr anfängerfreundlich und zum Beispiel für die Aufzucht in KiTa-Gruppen perfekt geeignet.
Pflegehinweise
Der Kohlweißling ist sehr anspruchslos. Halte die Raupen einfach in einem Glas oder einer leeren Plastikverpackung, dazu kannst du beispielsweise ein Marmeladenglas benutzen. Frische Kohlblätter werden in Windeseile verputzt. Den Raupen dabei zuzuschauen, bereitet mir immer besonders große Freude. Eine Freilandzucht wird dir ebenso gelingen! Falls du blühende Pflanzen im Garten hast, wirst du dich an den Schmetterlingen lange erfreuen können, denn diese lieben nektarreiche Blumen, wie zum Beispiel Sommerflieder, Skabiosen, ungefüllte Dahlien uvm.
Die Aufzucht ist zwar sehr leicht und selbst für Kinder zu schaffen (unter Begleitung eines Erwachsenen). Damit ihr euch aber ganz sicher sein könnt, erhaltet ihr nach dem Kauf den Zugang zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Da man die Raupen bei Zimmertemperatur züchtet und als Zuchtbehälter meistens etwas aus dem Haushalt entlehnen kann, muss man eigentlich kein weiteres Zubehör kaufen und kann direkt starten.
- Heimischer Schmetterling
- Schwierigkeit der Aufzucht (1/10)
- Geeignet für Anfänger, Kitagruppen? Ja
- Zuchttemperatur (Zimmertemperatur, bzw. 16° bis 30°)
Auch hier gilt: Professioneller, erprobter Profiversand in Deutschland - gratis!
Dein Lieblingsartikel ist gerade ausverkauft? Das tut uns leid! Aber wir haben gute Nachrichten: Frischer Nachschub ist in Arbeit und wird ab Frühjahr 2025 wieder verfügbar sein. Damit du es diesmal nicht verpasst, kannst du dich jetzt in die unverbindliche Warteliste eintragen, so geht's:
- Such dir oben die gewünschte Produktoption aus (z. B. 20 Eier).
- Klick auf "Hier: Bin-wieder-da-Nachricht-aktivieren".
Das Beste: Du kannst dich mehrfach eintragen – für alle Produkte, die dich interessieren. Und wenn du noch schneller Bescheid wissen willst, folge uns auf Instagram oder melde dich zum Newsletter an!
Hinweis: Das Produktfoto zeigt Beispielansichten verschiedener Entwicklungsstadien.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.