Insektitaet
Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)
Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)
Das Wiener Nachtpfauenauge ist eine faszinierende Schmetterlingsart – Er ist schließlich der größte Schmetterling Mitteleuropas!
Pflegehinweise: Das Wiener Nachtpfauenauge ist relativ anspruchslos in der Haltung. Halte die Raupen einfach in einem geeigneten Behälter, wie einem großen Glas oder einer Plastikbox. Frische Blätter von Eschen und Obstbäumen wie Kirsche-, Apfel- oder Birnenbäumen sind ihre bevorzugte Nahrung und werden schnell verzehrt. Den Raupen dabei zuzusehen, ist immer ein besonderes Vergnügen. Alternativ kann man auch Blätter von Buchen oder Haseln verwenden. Eine Zucht im Freiland während des Sommers wird ebenfalls gut gelingen!
Die Aufzucht ist zwar sehr leicht und selbst für Kinder zu schaffen (unter Begleitung eines Erwachsenen). Damit ihr euch aber ganz sicher sein könnt, erhaltet ihr nach dem Kauf den Zugang zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Da man die Raupen bei Zimmertemperatur züchtet und als Zuchtbehälter meistens etwas aus dem Haushalt entlehnen kann, muss man eigentlich kein weiteres Zubehör kaufen und kann direkt starten.
- heimischer Schmetterling (in Mitteleuropa! In DE nur vereinzelt)
- Schwierigkeit der Aufzucht (3/10)
- Zuchttemperatur (Zimmertemperatur, bzw. 16° bis 30°)
- Futter: Obstbäume, Apfel, Kirsche, Pflaume sowie Esche, Buche u.w.
Auch hier gilt: Professioneller, erprobter Profiversand in Deutschland - gratis!
Artikel ausverkauft? Trage dich einfach kostenlos in die unverbindliche Warteliste ein :) Nachschub (immer nur kleine Mengen) ist in Produktion. Ab dem Frühjahr 25 geht es dann wieder los.
Hinweis: Das Produktfoto zeigt Beispielansichten verschiedener Entwicklungsstadien.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.